Die Prater Hauptallee (11km)
Zu Beginn meiner Laufkarriere war die Hauptallee für mich ein rotes Tuch. Diese endlose Gerade war jedes mal eine Überwindung. In der Zwischenzeit habe ich die Allee fast schon lieb gewonnen, auch deshalb weil man dort auf unzählige Gleichgesinnte trifft und die Allee für gemeinsames Laufen ein idealer Treffpunkt ist.
Am Stadionparkplatz gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten und seit der EM 2008 ist der Prater durch die U3 öffentlich ausgezeichnet angebunden. Wenige Meter von der U3 Station "Stadion" entfernt befindet sich das LCC-Trainingszentrum, welches auch Nichtmitgliedern gegen eine geringe Gebühr zum Umziehen und Duschen zur Verfügung steht.
Man startet vom LCC-Zentrum rechts weg, läuft über den Marathonweg zur Hauptallee und biegt dann rechts Richtung Praterstern ein. Am Praterstern angekommen wendet man Richtung Lusthaus. Unmittelbar vor dem Lusthaus biegt man dann links in die Aspernallee ein und erreicht nach 700 Metern den Handelskai. Dann läuft man wieder retour zum Ausgangspunkt.
Auf der Hauptallee befinden sich auch genaue rote KM-Markierungen. Auf dem parallelen Nebenweg (rechts Richtung Praterstern) befinden sich auch alle 100-Meter ca. 20 cm hohe Markierungen aus Beton, ideal für exaktes Intervalltraining.
Die Statdwanderwegrunde (10km)
Man startet vom LCC-Zentrum, läuft über den Marathonweg zur Hauptallee, biegt dann rechts und nach 100 Metern links neben der Stadionallee Richtung Donaukanal ein. Man überquert einen Zebrastreifen, biegt kurz danach links ein und folgt dem Statdwanderweg 9. Nach der Unterquerung der Tangente geht es zuerst rechts, dann links bis kurz vor dem Lusthaus. Man biegt zuerst rechts, dann bei der Gösser Bierinsel nach links ab, überquert die Straße und folgt dem Waldweg. Man hält sich bis zum Damm immer rechts und biegt dann links, wieder den Stadtwandwerweg 9 folgend, ab. An der Kapelle Maria Grün vorbei und die Apernallee querend, stoßt man wieder auf die Hauptalle und läuft zum LCC-Traingszentrum zurück.