Frank's Blog
  • Triathlon
  • Twitter
  • Facebook

Allgemein

  • Mostiman 2021

    24. Juli 2021

    Die Anmeldung erfolgte kurzfristig. Nachdem der Hawaii-Start wegen der Reisebeschränkungen zunehmend unsicherer wurde, wollte ich die Saison ohne einen weiteren…

  • Challenge Walchsee 2021 (ETU European Championship)

    5. Juli 2021

    Da der bekannt warme Walchsee in den Vortagen schon 24 Grad erreicht hat bleibt es bis eine Stunde vor dem…

  • Hawaii 2021 – Einmal will ich noch

    8. November 2020

    Die Frage „Und wie geht es dir damit, dass die Ironman-Weltmeisterschaft 2020 auf Hawaii corona-bedingt ausgefallen ist?“ höre ich öfters.…

  • Island und Prater – 2 mal 10km

    16. November 2019

    Nach einer etwas längeren Wettkampfpause habe ich heuer wieder zwei Mal an Laufwettbewerben teilgenommen. Anbei möchte ich euch kurz darüberberichten.Im August veranstalteten die Freunde des Laufsports die jährliche Marathonreise mit dem Ziel Island. Neben einem tollen viertägigen Besichtigungstour, welche von Elite Tours zusammengestellt wurde, stand am 24.8.2019 der Reykjavik Marathon am Programm.

  • Ironman Italy 2019

    3. Oktober 2019

    Meine Familie und ich sitzen am Meer und beobachten den hohen Wellengang. Die am flachen Sandstrand auslaufenden Wellen bäumen sich davor noch bedrohlich auf. Immer wieder kommen weitere Triathleten mit ihren Neoprenanzügen und bleiben vorerst andächtig stehen, um das Schauspiel zu beobachten. Ich war schon im Wasser und habe versucht etwas Harmonie zwischen meinem Kraulen und den Wellen zu bringen. Ich kann mir nicht vorstellen morgen bei diesen Bedingungen die 3,8km zu bewältigen.

    Ironman Italy 2019 - Einen Tag davor

    Ironman Italy 2019 Schwimmtraining      ©BenjaminEngel

    Mein Sohn erklärt mir die Technik der Rettungsschwimmer. Sie schwimmen nicht auf den Wellen, sondern durchtauchen sie. Zum Erlernen ist es dafür zu spät. Einfach ruhig bleiben und auf weniger Wellen am morgigen Wettkampftag hoffen. Und die anderen zweitausend Athleten haben ja auch die gleiche Herausforderung

  • Ironman Italy 2019

    23. September 2019

    Meine Familie und ich sitzen am Meer und beobachten den hohen Wellengang. Die am flachen Sandstrand auslaufenden Wellen bäumen sich…

  • WEM – Die Lutscher sollen zuhause bleiben

    7. Juni 2019

    Die Entscheidung für den Waldviertler Eisenmann fiel kurzfristig. Nach einer sehr durchwachsenen Vorbereitung mit Grippe, Läuferknie und Muskelfasserriss in den…

  • VCM 2019

    8. April 2019

    Kurzer Rückblick: Im Jahr 1999 fand der Wien Marathon Ende Mai bei optimalem Badewetter statt. Wolferl und ich gaben in Begleitung von Wolko unser Marathondebüt. Auf Grund der Hitze und der nicht vorhandenen Trainingserfahrung kollabierte ich nach dem Zieldurchlauf am Rathausplatz. Im Vorfeld der heurigen Veranstaltung gab Wolfgang Konrad ein interessantes Interview in der Tageszeitung derStandard. Der Veranstalter des Wien Marathons ist seit Jahren mit der Kritik konfrontiert, dass es keine Zutrittskontrollen zu den einzelnen Startblöcken gibt und daher viele langsame Läufer sich in die vorderen Blöcke hineinstellen und damit schnellere (korrekt eingereihte) Läufer behindern. Die Antwort von Wolfgang Konrad war erstaunlich und lautete sinngemäß: „Wir wollen keine Kontrollen, wir appellieren an die Selbstverantwortung der Läufer.“ Meine Meinung dazu ist, dass es so in Zukunft nicht funktionieren wird.

    Ich bin heuer zum Glück wieder aus dem ersten Block gestartet, wo es diese Probleme nicht gibt. Dieser Block ist relativ klein und es befinden sich darin nur Athleten, welche in der Lage sind die Sollzeiten zu laufen. Eine weitere Frage des Standard Redakteurs war, dass der klassische Marathon bei den vielen unterschiedlichen Bewerben nur mehr ein Schattendasein fristet. Auch hier war die Antwort von Konrad originell: „ Wir wollen einen Event für alle Läufer veranstalten“. Ich glaube, wenn es nur mehr um tolle Fernsehbilder geht, schafft sich der klassische Wien Marathon in Zukunft selbst ab. Sogar in Graz, wo der Marathon zahlenmäßig bei weitem nicht mit Wien mithalten kann, starten die Marathonläufer in einem eigenen Startblock vor den Halbmarathon- und Staffelläufern. Ich finde diese Entwicklung des VCM schade, da die Veranstaltung ansonsten sehr gut organisiert ist und mit einer tollen Strecke aufwarten kann. 

    Aber zurück zum heurigen Rennen: 20 Jahre nach meinem Debut stand ich nun wieder am Start. In der Vorbereitung in den Wintermonaten war ich mehr auf den Langlaufschiern als in den Laufschuhen unterwegs, was für mich ein optimales Ausdauertraining ist. Beim Laufen legte ich meinen Schwerpunkt auf das Marathontempo. Zusätzlich absolvierte ich einmal pro Woche einen Schwimmkurs. Das Wetter am Renntag war optimal (9°C am Start, 15°C im Ziel, leicht bewölkt und nur mäßiger Ostwind). Eine Endzeit unter 3 Stunden sollte möglich sein. Etwas zu enthusiastisch absolvierte ich die ersten 5 km, drosselte danach aber mein Tempo und es rollte entlang der Linken Wienzeile (diesmal ohne Gegenwind) gut dahin. HM1 war in 1:29:08 absolviert. Zwischen KM25 und KM30 hatte ich einen kleinen Einbruch, aber zum Glück erwischte ich eine Gruppe von Läufern an denen ich mich anhängte.

  • Ironman Italy 2018

    20. Oktober 2018

    Das Schwimmen im Meer ist eine Novität für mich. Der Test am Vorabend hat mich noch verunsichert. Hoher Wellengang und Schwierigkeiten beim Orientieren um nicht zu viel Salzwasser in den Mund zu bekommen. Aber heute ist das Meer ruhig. Immer wieder treiben in meinem Gesichtsfeld große weiße Quallen herum. Kein Problem und ungiftig hat man uns bei der Wettkampfbesprechung versichert. Nach dem Rennen werde ich erfahren, dass der Hautkontakt für Allergiker doch problematisch sein kann. Der Bruder vom Twitterfreund Guracell hat aufgrund einer allergischen Reaktion aufgeben müssen. Ich fühle mich wohl im Meer, Boje um Boje zieht an mir vorbei. Nach 2 km gibt es einen kurzen Strandgang um den Zuschauern die Athleten zeigen zu können. Klaudia und Anna feuern mich kräftig an, als ich zur zweiten Runde aufbreche. In den letzten Wochen habe ich meine bescheidenen Trainingsumfänge doch gesteigert, zum ersten Mal habe ich Energie durch ein paar kräftige Armzügen den einen oder anderen Mitstreiter zu überholen.

  • Trumer Triathlon 2018

    23. Juli 2018

    Es ist angenehm warm, als ich wenige Minuten vor meinem Start ins Wasser gleite, um mich einzuschwimmen. 17°C Luft- gegenüber…

  • Previous page
  • Next page

About

Laufen ist Leben und Triathlon eine willkommene Abwechslung, passionierter Marathoni (53x) und Ironman (7x), österreichischer Meister Halbdistanz 2018 (AK60) und olympische Distanz 2021 (AK65). Hawaii Finisher 2022

Franz Wolkowitsch

Kategorien

  • Allgemein (70)
  • Laufen (37)
  • Radfahren (4)
  • Triathlon (37)
  • Triathlon
  • Twitter
  • Facebook
  • Frank's Blog
  • Design: Felynx Forest