Frank's Blog
  • Triathlon
  • Twitter
  • Facebook

Allgemein

  • Ironman Kärnten 2011 – Live

    1. Juli 2011

    – Frank finishte (11:27:53)

     

    Mit einer unglaublichen (aber leider noch inoffiziellen) Zeit von 11h27min53sec finishte Franz Wolkowitsch jun. kurz vor Christian Clerici und konnte seine erhoffte Zeit von 12h30min um mehr als eine Stunde schlagen. Auch den WolkoRunning-Rekord von Wolfgang verbesserte unter den idealen Wetterbedingungen um ungefähr eine dreiviertel Stunde.

  • Ironman Kärnten 2011 – Das Projekt 55

    29. Juni 2011

    Meine Trainingsrucksäcke Die Vorgeschichte

    Mein Bruder Martin wird sich kaum daran erinnern. Es war nach dem Fürstenfelder Triathlon im August 2007. Er und unsere Neffen Wolferl und Mäxxi waren im Juli desselben Jahres Eisenmänner beim Kärntner Ironman geworden. Auf seine Frage, ob und wann ich einen Ironman absolvieren würde, antwortete ich mit : “ Bis zu meinem 55-er.“ Der Gedanke daran verflüchtigte sich aber in den nächsten Monaten. Der erforderliche Trainingsaufwand und vor allem 3,8 km in einem Stück zu Schwimmen erschien mir unvorstellbar.

  • Zypern mit dem Rennrad 2011

    14. März 2011

    Zypern mit dem Rennrad 2011 

  • 1. Eisbärlauf 2011

    17. Januar 2011

    [caption id="attachment_925" align="alignleft" width=""]Werner und FrankWerner und Frank[/caption]Ein frühlingshafter Jännertag sorgte für eine hohe Beteiligung beim 1. Eisbärlauf 2011 des LCC-Wien. Beinahe 800 Laufbegeisterte versammelten sich kurz vor 10 Uhr im Startgelände. Das angenehme Wetter sorgte für eine entspannte Stimmung und der Großteil der Läufer setzte sich nach dem Startschuss lockeren Schrittes in Bewegung. Schließlich dienen die 3 Läufe des Eisbärcups vorwiegend dazu, sein Leistungsniveau zu testen und das Training der kommenden Wochen darauf abzustimmen, um bei den Großereignissen, wie z.B. beim Vienna City Marathon am 17. April, in Topform zu sein.

  • Mödlinger Adventlauf 2010

    29. November 2010

    Der Mödlinger Adventlauf ist zu einem Fixpunkt in meinem Rennkalender geworden. Die liebliche Altstadt mit ihrer weihnachtlichen Beleuchtung, der Adventmarkt und die dichten Menschentrauben vor den Punschhütten bieten ein wunderbares Ambiente für Laufbegeisterte sich auf den Advent einzustimmen.

  • Halbdistanz-Tri Konigsdorf

    6. September 2010

    Nachdem ich am 5. 9. 2010 vor dem Start noch Alfred getroffen hatte, der sich tags zuvor noch kurzfristig für den Sprint-Tri angemeldet hatte, warf ich mich pünktlich um 12:10 mit ca. 100 Gleichgesinnten in den Königsdorfer Badesee. 3 Runden a 700m, jeweils unterbrochen  durch einen kurzen  Landgang, waren zu absolvieren. Zwar kam ich als einer der Letzten nach 47 Minuten Schwimmzeit in die Wechselzone, aber wenn man erst in späten Jahren Schwimmen lernt, kann man nicht mehr erwarten.

  • Linz Marathon – alles korrekt

    8. August 2010

    Heinz und ich können aufatmen. Auch wir mussten uns unangenehmen Fragen stellen, als in den Medien lanciert wurde, dass die Strecke beim Linz Marathon 2010 zu kurz gewesen sei. Der Veranstalter hat nun folgendes bekanntgegeben : 

  • Triathlon St. Pölten 2010

    31. Mai 2010

    Immer wenn die Nervosität vor einem Wettkamp steigt, schleichen sich die Sinnfragen an. Zum ersten Mal stellte ich sie gestern um 3:30 beim Frühstück, zum zweiten Mal als ich mit meiner Familie um 5:00 im Schlepptau Richtung St. Pölten unterwegs war und es am Ende der A21 die Möglichkeit gab Richtung Wien zu wenden, „Wieso tust du das ?“ Das Leben ist auch ohne Triathlon schön und … gemütlicher.“ Eines vorweg : Es waren die einzigen Sinnfragen an diesem Tag. Es sollte ein wunderschöner Wettkampf werden…

  • Der TRI-VIRUS

    26. Mai 2010

    Nach dem Fürstenfelder Triathlon 2007 über die olympische Distanz war mir klar. Triathlon ist nichts für mich. Zwar angenehm zum Trainieren, aber zu zeitintensiv und mein Schwimmen zu langsam. Unvergesslich wird mir bleiben, wie ich nach dem Schwimmen in die Wechselzone kam und die vor meinem Start mit Rennmaschinen voll gestopfte Radzone wie „leergefegt“ war. Im Endergebnis konnte ich die hinter mir Platzierten an zwei Händen abzählen. Moralische Unterstützung holte ich mir dann auch bei Lauffreund Heinz. „Das ist nichts für uns, wir haben Familie und auch andere Interessen !“ versicherten wir uns gegenseitig. Aber ganz hinten und gut versteckt im Hinterkopf hatte sich ein „TRI-VIRUS“ eingeschlichen…

  • Mein neues Rennrad

    10. Mai 2010

    „Klick-Klack“ bei jeder Radumdrehung, besonders gut am Berg zu hören, war ständiger Begleiter meiner Rennradtouren geworden. Zwar versicherten mir Mäxxi, Wolferl, Steeve und Wolko bei unserem letzten Radurlaub in Cesenatico, dass Sie das Geräusch nicht störe, im Gegenteil, Sie hätten mich somit immer in „Hörweite“ und seien vor Attacken meinerseits akustisch vorgewarnt. Nachdem ich aber alle möglichen Komponenten (Schaltung, Pedale, Schuhe, Kette, ….) meines 17 Jahre alten Rennrades überprüft hatte, und sich der Verdacht erhärtete, dass das Geräusch vom Innenleben stammt, war mit klar : Ein neues Rennrad muss her …

  • Previous page
  • Next page

About

Laufen ist Leben und Triathlon eine willkommene Abwechslung, passionierter Marathoni (53x) und Ironman (7x), österreichischer Meister Halbdistanz 2018 (AK60) und olympische Distanz 2021 (AK65). Hawaii Finisher 2022

Franz Wolkowitsch

Kategorien

  • Allgemein (33)
  • Laufen (11)
  • Radfahren (3)
  • Triathlon (21)
  • Triathlon
  • Twitter
  • Facebook
  • Frank's Blog
  • Design: Felynx Forest